April 2024, wir landen in London. Wie kann es anders sein: Es regnet. Dennoch steigt die Vorfreude. Ein sympatisch lächelnder Mann nimmt unsere Koffer entgegen und führt uns zu unserem Wagen. Eine Fahrt von ca. 1,5 Stunden liegt nun noch vor uns. Es geht nach Stroud. Nicht weit vom Bristol-Kanal. Nein, nicht zum Urlaub machen, sondern der deutsche Hifi-Vertrieb Audiotrade hat uns eingeladen, ihn zur Firma ATC Loudspeaker Technology zu begleiten. Für mich ein kleiner Traum, der endlich wahr wird, denn der Ruf und der Kult um die Produkte der Briten, ist bereist seit den Siebzigern legendär… Namen wie Pink Floyd und Supertramp, The Rolling Stones, oder Mark Knopfler klingen hier nach, um nur einige Nutzer und Fans dieser Lautsprecher zu nennen. Ganz zu schweigen von den besten Ton-Studios und Konzerthäusern weltweit, die mit ATC ihren Partner „fürs Leben“ gefunden haben.
Die Firma selbst ist unauffällig und bescheiden in mehreren ehemaligen Royal Airforce Gebäuden untergebracht. Die hauseigene Schreinerei liegt gut eine Stunde Fahrt entfernt, aber das soll sich in den kommenden Jahren ändern, da man am Standort Platz zum wachsen hat.
Der Empfang ist herzlich und freundschaftlich. Man fühlt sich umgehend wohl und unsere Tour kann beginnen.
ATC ist ein britisches Unternehmen, dessen Hauptaugenmerk seit seiner Gründung im Jahr 1974 auf Qualität liegt. Seit dem Bestehen ist ATC den Zielen seiner Gründungs-Idee treu geblieben, Lautsprecher und Audio-Elektronik zu entwickeln und zu fertigen, die die effektivsten und modernen technischen Prinzipien und Möglichkeiten nutzen.
Das bedeutet weit mehr, als nur mit der Konkurrenz mitzuhalten, oder ihr sogar einen Schritt voraus zu sein. Es bedeutet das Bestreben, Lautsprecher und Audio-Elektronik in Ihrer Leistung so perfekt wie möglich zu konstruieren! Alle ATC-Produkte sind darauf ausgelegt, nichts Geringeres als die beste Tonwiedergabe zu bieten, die man für Geld kaufen kann, und den Herausforderungen der neuesten analogen und digitalen Aufnahmetechnologie gerecht zu werden.
ATC wurde 1974 von Billy Woodman mit dem Ziel gegründet, kundenspezifische Treibereinheiten für die professionelle Tonindustrie herzustellen. Mit dem 12-Zoll-PA75-314-Treiber machte sich ATC schnell einen Namen, ein Technologie-Design, welches mehr Leistung verarbeiten kann und bei einem höheren Schalldruckpegel weniger Verzerrungen erzeugt, als alle anderen andere Lautsprecher-Modelle auf dem Markt.
Vom Walzen des Drahts bis zu den Verklebungen. Alles wird bei ATC im Haus in Handarbeit erledigt!
1976 erfolgte die erste Produktion des bahnbrechenden Soft-Dome-Mitteltöners SM 75-150s, einer technischen Meisterleistung, dessen innovatives, hochskaliertes Design eine gleichmäßigere Abstrahlung, eine größere Bandbreite und viel geringere Verzerrungen reproduzierte, als man bisher für möglich gehalten hätte die Zeit. Er revolutionierte die Studio-Lautsprecher-Technik und gilt seitdem als der ultimative Mitteltöner für private und professionelle Anwendungen. Durch den Einsatz besonderer Materialien und geringste Tolleranzen stellt die neueste Version des SM 75-150s den Höhepunkt der Antriebstechnologie dar. Oft kopiert, aber nie erreicht.
Im nächsten Jahrzehnt wurden komplette Lautsprechersysteme und weitere Versionen der Hochleistungs-PA-Lautsprecher-Einheiten eingeführt, die von vielen führenden Herstellern und Künstlern in OEM-Form verwendet wurden – Pink Floyd und Supertramp waren frühe Kunden. Während dieser Zeit erforschte und entwickelte ATC die ersten aktiven System-Elemente und stellte die EC23 Active Frequenzweiche mit integrierter Phasenkorrektur vor. Ein Vertrag mit Danish Radio über einen aktiven tragbaren Monitor bot die Möglichkeit, die neuen SCM50- und SCM100-Lautsprecher mit einem Tri-Amp-Verstärker-Modul und einer elektronischen Frequenzweiche zu integrieren, um die Industriestandards SCM50A und SCM100A zu schaffen, die ersten zuverlässigen und präzisen aktiven Lautsprecher-Systeme. Durch regelmäßiges Fein-Tuning und dezente Modifikationen sind sie auch heute noch sowohl im professionellen als auch im Hi-Fi-Bereich sehr beliebt.
Nachdem ein Markt für präzisionsgefertigte Monitor-Lautsprecher in Referenzqualität geschaffen wurde, entwickelte sich eine Reihe kleinerer ATC-Lautsprecher, von SCM7 über 10 bis 20. Sie waren sowohl in aktiver als auch in passiver Version erhältlich und boten vielen Neukunden erstklassige ATC-Leistung und Zuverlässigkeit.
1996 kam ATCs erste eigenständige audiophile Elektronik auf den Markt. Sowohl der SCA2-Vorverstärker als auch der SPA2-150-Leistungsverstärker und später der SIA2-150 wurden nach der kompromisslosen ATC-Philosophie gebaut und erzielten Leistungswerte, die immer noch zu den besten auf dem Markt zählen. Auch in den neuesten Versionen bieten sie weiterhin unübertroffene Klang-Qualität, Präzision und Leistung.
Die Bestückung der Platinen und der komplette Aufbau, egal ob aktiv oder passiv, auch hier verlässt man sich nicht auf externe Zulieferer, sondern fertigt alles mit höchstem Qualitätsanspruch im eigenen Haus.
Im selben Jahr entwickelten Billy Woodman und sein Forschungsteam eine innovative neue Treibertopologie, die darauf abzielte, die Auswirkungen der magnetischen Hysterese als wesentliche Verzerrungsquelle in Lautsprecherantriebseinheiten zu eliminieren. Durch die Verwendung eines neuen Materials aus der Kommunikationsbranche reduzierte der Super Linear (SL)-Treiber von ATC die Verzerrung der dritten Harmonischen zwischen 100 Hz und 3 kHz um 10–15 dB. Die SL-Technologie ist wohl die bedeutendste Entwicklung im Schallwandler-Design der letzten 15 Jahre und verkörpert das Engagement von ATC für Klangqualität. Die Genauigkeit der SL-Treiber bei der Wiedergabe von Klavier- und Männer-Gesangsstimmen bleiben einzigartig.
Gehäusebau, Bearbeitung, Furnier- und Lackier-Arbeiten: alles aus der hauseigenen Schreinerei.
Endmontage und Fertigung. Die neue Limited Edition wird vorbereitet.
Durch das Engagement von ATC für Mehrkanal-Mastering und die direkte Zusammenarbeit mit führenden Akteuren der professionellen Audiobranche, darunter Sony Music und Telarc, werden die Produkte von ATC in einigen der renommiertesten Mehrkanal-Studios und Auditorien der Welt installiert. Wo immer das Beste gefragt ist, finden Sie ATC.
Der hauseigene Hörraum: eher bescheiden und „normal“. Keine High-End Kabel und aufwendiges Room-Tuning. Die Lautsprecher sollen und müssen unter normalen Verhältnissen grandios funktionieren und das tun sie!
Technisches Können, Wissen und eine liebevolle Manufaktur-Fertigung sind die Grundlage für alle Produkte aus dem Hause ATC. Wer seinen Hifi-Kauf mit der Physik und perfekter Messtechnik begleitet wissen will. Wer sich auf die Expertise von tausenden Musikern, Tontechnikern und Mastering-Ingenieuren verlassen möchte, der sollte sich es nicht entgehen lassen, sich eine ATC anzuhören. Egal ob aktiv oder passiv. So nah am „Original“ der Musik, kommt man mit Lautsprechern nur selten.
Bei uns findet ihr eine tolle Auswahl an ATC Lautsprechern und unser Team freut sich sehr, wenn ihr einen Termin zum Probehören mit uns vereinbart!
Der Besuch bei ATC war wunderbar und es ist schön euch hier ein wenig davon zeigen zu können.
Hifi-Pawlak! Das Erlebnis Klang!
Zurück