Rufen Sie uns an:  0201 2363-88
Top-40-Händler - HIGH END

„Ein Lautsprecher muss klingen wie ein Instrument – und aussehen wie ein Stück Architektur.“
– Franco Serblin

Entdecken Sie Franco Serblin Lautsprecher – handgefertigt in Vicenza. Jetzt bei HiFi-Pawlak in Essen live erleben!


1 | Der Gründer – Franco Serblin (1939 – 2013)

Gianfranco „Franco“ Serblin kam 1939 in Vicenza zur Welt, als jüngster von sieben Brüdern. Schon in den 1970er‑Jahren fertigte er Lautsprechergehäuse für US‑Hersteller Cizek; 1983 gründete er Sonus faber – die Marke, die mit dem „Snail‑Projekt“ und späteren Klassikern wie Minima oder Guarneri Amati das Bild italienischer High‑End‑Kultur prägte.

2006 verließ Serblin Sonus faber, um noch kompromissloser zu arbeiten. Unter seinem eigenen Namen präsentierte er 2010 die Ktêma, später die Accordo‑Familie und die schlanke Lignea. Sein Anspruch blieb derselbe: natürliche Materialien, geschwungene Formen und eine Musikalität, die der Analogie zum Streichinstrument verpflichtet ist. Franco Serblin starb am 31. März 2013 in Vicenza – doch sein Vermächtnis lebt weiter.


2 | Der Nachfolger – Massimiliano Favella

Serblins Schwiegersohn Massimiliano Favella hatte schon zu Lebzeiten des Meisters an Prototypen mitgearbeitet. Nach 2013 übernahm er Atelier, Skizzenbücher und Belegschaft – und führt seither die Marke mit derselben Liebe zum Detail fort. Favella sieht seine Aufgabe darin, „Francos letzte Entwürfe auszuarbeiten und mit neuer Technik behutsam zu verfeinern“ – etwa bei der Accordo Goldberg, die nach Serblins Lieblingsmusikstück benannt ist.


3 | Der Firmensitz – Vicenza, Stadt der Palladio‑Paläste

Die Werkstatt liegt am Stadtrand von Vicenza im Veneto. Die Stadt ist seit 1994 UNESCO‑Weltkulturerbe für die Bauten Andrea Palladios – elegante Loggien, tempelartige Villen, das Teatro Olimpico.

Neben Architektur ist Vicenza auch Italiens „Stadt des Goldes“: Schon 1333 gründete sich hier die erste Goldschmiedezunft, und bis heute prägen hunderte Ateliers das Bild der Altstadt. Das Gespür für Proportion, Ornamentik und feine Oberflächen ist Teil des lokalen Selbstverständnisses – ein Nährboden für Serblins Ästhetik.


4 | Italiens Tradition im Instrumentenbau – Von Cremona nach Vicenza

Seit dem 16. Jahrhundert stehen Namen wie Stradivari und Guarneri für italienischen Geigenbau. Diese Handwerkskunst – 2012 von der UNESCO als immaterielles Kulturerbe ausgezeichnet – formte den Anspruch, Klang nicht nur zu reproduzieren, sondern zu formen.

Franco Serblin verstand seine Lautsprecher ausdrücklich als „Holzinstrumente mit Schwingspulen“: gebogene Korpusse, gezielt kontrollierte Resonanzen und Oberflächen, die atmen dürfen. Damit schlägt er die Brücke von Cremonas Geigenwerkstätten zu Vicenzas Lautsprecher‑Atelier.


5 | Manufaktur & Materialien – Liebe zum Detail

Warum Franco Serblin Lautsprecher einzigartig sind

ArbeitsschrittBesonderheiten
HolzauswahlWalnuss oder Satin‑Sycamore, Monate – teils bis zu sechs – an der Luft getrocknet, um dauerhafte Formstabilität zu garantieren.
GehäusebauMehrschichtig gebogene Vollholzlamellen; arch‑förmige Rückwände zur Resonanzlenkung; Innen‑Dämpfung auf Kammerton A abgestimmt.
MetallteileHandpolierte Aluminium‑Magnesium‑Inserts entkoppeln Holzstöße, Top‑ und Bottom‑Plates tragen verstellbare Spikes in Uhrmacherqualität.
OberflächeWahlweise seidiges Ölfinish, Hochglanz‑Piano‑Lack oder satiniertes Sycamore; jeder Lautsprecher wird vor Auslieferung zwölf Stunden poliert.
Weichen & VerkabelungVon Hand verlötete Frequenzweichen; reines Silber‑Palladium‑Monowiring (Yter) für verlustarme Signalführung.

6 | Klangphilosophie – Die Stimme des Holzes

Serblin‑Lautsprecher klingen wie ihre Materialien aussehen: warm, seidig, organisch. Die Ktema beispielsweise spielt ab 26 Hz mit federnder Autorität, verschmilzt Mittel‑ und Hochton zu einem nahtlosen Ganzen und lässt Stimmen körperhaft vor schwarzem Hintergrund entstehen. Jeder Lautsprecher wird erst ausgeliefert, wenn er im firmeneigenen Hörraum den Abhör‑„Chor“ – eine Sammlung von Meistergeigen und Referenzaufnahmen – convincingly bestehen hat.


7 | Ausblick

Massimiliano Favella bewahrt das Erbe, erweitert aber behutsam das Portfolio: Die kompakte Accordo Essence und Sonderfinish‑Editionen in Nussbaum‑Hochglanz sind Beispiele dafür, wie Tradition und Innovation verschmelzen. Pläne für einen neuen Zweiwege‑Monitor mit keramischer Membran befinden sich bereits in der prototypischen „Laboratorium“-Phase.


8 | Fazit

Die Manufaktur Franco Serblin ist mehr als ein Lautsprecherhersteller – sie ist Teil der italienischen Kunst‑ und Handwerksgeschichte. Von Palladios Marmorfassaden bis zu Stradivaris Geigen spannt sich ein Bogen, den Franco Serblin mit Holz, Metall und Musik weiterzieht. Wer seine Produkte hört, hört zugleich ein Stück Vicenza, ein Stück Italien und ein Lebenswerk, das in jeder Note spürbar bleibt.

Erleben Sie italienische Klangkunst bei HiFi-Pawlak in Essen

Franco Serblin bei HiFi-Pawlak in Essen erleben!

Alle Lautsprechermodelle von Franco Serblin – von der majestätischen Ktema über die elegante Accordo Essence bis zur charmant-feinen Lignea – sind bei uns live vorführbereit.

Kommen Sie vorbei, nehmen Sie Platz, bringen Sie Ihre Lieblingsmusik mit – und erleben Sie, wie echte Handwerkskunst, edelstes Holz und musikalische Leidenschaft zu einem einzigartigen Hörerlebnis verschmelzen.

Wir freuen uns darauf, Sie bei HiFi-Pawlak in Essen persönlich willkommen zu heißen.

Jetzt Probehören vereinbaren – wir nehmen uns Zeit für Sie.

Zurück
Author image

Über Bastian Salzmann

Hifi- und High-End-Berater mit über 30 Jahren Berufserfahrung. Unser Mann für Analog und High-End-Elektronik. Leidenschaftlicher Schallplattensammler, der aber auch vor digitalem nicht zurückschreckt!
ParseError: syntax error, unexpected integer "0", expecting "," or ";"
Logo HifI Pawlak High-End HiFi Essen
Datenschutz Überblick

Diese Website verwendet Cookies, um dir die bestmögliche Benutzererfahrung zu bieten. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und erfüllen Funktionen wie die Erkennung, wenn du zu unserer Website zurückkehrst, sowie die Unterstützung unseres Teams, um zu verstehen, welche Bereiche der Website du besonders interessant und nützlich findest.